Nationale Abstimmungen vom 22. September 2024

Biodiversitätsinitiative
Wir müssen jetzt handeln, wenn wir unsere Ökosysteme und deren lebenswichtigen Leistungen Bodenfruchtbarkeit, Bestäubung und sauberes Wasser für die nachfolgenden Generationen erhalten wollen.
Unsere Argumente
BVG-Reform
Die Reform schliesst Rentenlücken für Teilzeiterwerbstätige und Personen mit tiefen Einkommen. Davon profitieren insbesondere auch viele Frauen. Zudem schafft sie mehr Gerechtigkeit zwischen den Generationen.
Unsere Argumente

Nationale Abstimmungen vom 9. Juni 2024

Stromgesetz
Wir wollen die langfristigen Klimaziele der Schweiz erreichen. Gleichzeitig müssen wir von ausländischen fossilen Energieträgern unabhängig werden und die Versorgungssicherheit auch im Winter sicherstellen. Das Stromgesetz macht es möglich, die inländische Stromproduktion aus erneuerbaren Energien rasch und sozialverträglich auszubauen.
Unsere Argumente
Kostenbremse-Initiative
Die Fehlanreize und Kostentreiber im Gesundheitssystem müssen strukturell bekämpft werden, wenn wir Kostenwachstum und Prämienexplosion nachhaltig stoppen wollen. Dazu will die Kosten-Bremse-Initiative alle Gesundheitsakteure zum Handeln verpflichten.
Unsere Argumente
Prämien-Entlastungs-Initiative
Die Initiative löst keines der strukturellen Ursachen für den Kostenanstieg und die Prämienexplosion. Das heisst, die Kostenexplosion geht einfach weiter. Und sie belastet über höhere Steuern und Abgaben Familien und Haushalte mit mittleren Einkommen zusätzlich.
Unsere Argumente
Initiative Stopp-Impfpflicht
Keine staatliche Impfpflicht! Das war und ist bereits heute geschütztes Recht. Die Initiative selbst ist jedoch viel weitergehend formuliert: Ihre Umsetzung würde das staatliche Gewaltmonopol derart einschränken, dass die Polizei nicht einmal mehr einen Verdächtigen ohne dessen Zustimmung verhaften könnte.
Unsere Argumente

Archiv